Aktuelles vom Liederkranz Unterlenningen
Sommerserenade Rückblick 2024
- Details
Sommerserenade
Zu einem musikalischen Sommerabschluss im Pausenhof vom Haus der Musik hatten am Montagabend dieser Woche das Flötenorchester der Musikschule Lenningen unter der Leitung von Vera Reinold und das Li-Chör-Le des Liederkranz Unterlenningen, dirigiert von Sandra Schöne, eingeladen. Den lauen Sommerabend, gepaart mit Klängen von Stimmen sowie Flöten und einem gemütlichen Beieinandersein bei Getränken und Fingerfood, genossen die Aktiven als auch einige Zuhörer. Auch für das ein oder andere Gespräch im Anschluss und den Austausch zwischen den Musikern war Gelegenheit, die von allen gerne genutzt wurde.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Akteuren für diesen gelungenen Abend. Ein besonderer Dank geht an die Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich nach Brucken aufgemacht hatten. Allen wünschen wir einen schönen und entspannten Sommer und ein gesundes Weitermusizieren nach der Sommerpause!
Kunterbunt - ein farbiges Musikspektakel für das Lenninger Tal
- Details
Weiter geht´s ab dem 18. September 2023
- Details
Weiter geht´s ...
... nach den Sommerferien 2023 nun mit Sandra Schöne am Taktstock. Nachdem der Chor sie erst für die Stimmbildung gewinnen konnte, freuen wir uns darauf, dass Sandra dann auch unseren Chor übernehmen und künftig die musikalische Leitung inne haben wird. Sandra Schöne kommt aus Weilheim und viele kennen sie vielleicht als Sängerin des Duos "Vocal Affair" mit Patrick Schwefel, mit dem sie bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen auftritt. So ändert sich nun mit der Chorleitung auch der Probetag: Ab dem 18. September 2023 probt das Li-Chör-Le
- montags um 19:30 Uhr im Haus der Musik in Brucken.
Neue Sängerinnen und Sänger sind natürlich herzlich willkommen!
Wir vom Li-Chör-Le freuen uns auf den Neustart, heißen Sandra Schöne herzlich willkommen und wünschen ihr und uns eine tolle Zeit miteinander!
kids und Teens
- Details
kids und Teens aufgepasst: in Owen wird gesungen!
- Für Kinder der Vorschule und Grundschule gibts freitags die Singenden Teckbienen in der Grundschule Owen von 14:30 - 15:30 Uhr.
- Teens können ab dem 17. April montags im neuen Crossoverchor für Teens "TonArtTeck" im Musiksaal der Grundschule von 18:30 - 19:30 Uhr gemeinsam singen.
Beide Angebote werden in Kooperation mit dem Liederkranz Unterlenningen durchgeführt, bei den Teens ist auch die Eintracht Dettingen mit am Start.
Also egal, wo du wohnst - Hauptsache du bist dabei!
Neues Jahr 2023
- Details
Ein gutes neues Jahr!
Allen aktiven und Förder-Mitgliedern wünschen wir für das Jahr 2023 viel Gesundheit und alles Gute!
Was wird sein im neuen Jahr? Geplant ist, wieder eine Brotbackaktion durchzuführen. Voraussichtlich wird diese am 25. März stattfinden - wir werden darüber informieren.
Das Li-Chör-Le ist in den Planungen zu einem Konzert, auch darüber halten wir Sie auf dem Laufenden.
Auch die Tradition der Altpapiersammelungen wollen wir aufrechterhalten und freuen uns, wenn Sie Ihr Altpapier aufbewahren und an unseren Sammelterminen am 18. März, 17. Juni, 16. September und 2. Dezember zum Container bringen.
Natürlich freuen wir uns immer über Sängerinnen und Sänger, die sich für das neue Jahr vielleicht den Vorsatz gefasst haben, mit anderen im Chor anstatt alleine im Auto oder unter der Dusche zu singen! Die Proben finden donnerstags von 19:30 bis 21 Uhr in Brucken im Haus der Musik statt.
Wir freuen uns auf jeden Fall auf die Begegnung mit Ihnen - egal, bei welcher Gelegenheit diese stattfinden wird - und hoffen auf ein gutes und gesundes Jahr 2023.
Weihnachtskonzert 2019
- Details
Weihnachtskonzert am 15. Dezember 2019 in der Unterlenninger Ulrichskirche
Benefizkonzert am 3. Advent
Mit "A Discovery Fantasie" eröffnete das Akkordeonorchester das 38. weihnachtliche Konzert der Aktiven des Liederkranz´ Unterlenningen am vergangenen 3. Advent. Andrej Moulin dirigierte seine Spielerinnen und Spieler gekonnt durch die Sätze I, IV und V und stimmte die Zuhörer in der Unterlenninger Ulrichskirche auf einen abwechslungsreichen Abend ein. Vor dem von Rainer Jung an der Orgel begleiteten "Macht hoch die Tür" begrüßte Pfarrer Christoph Schubert alle, die an diesem stürmischen Abend den Weg in die Kirche gefunden hatten.
Das "Li-Chör-Le" hatte für seinen ersten Teil altbekannte Weihnachtslieder, wie "Es ist ein Ros entsprungen" und "Maria durch ein Dornwald ging" gewählt, ersteres allerdings in einer etwas moderneren Form, arrangiert von Oliver Gies.Willi Holub von der Kontaktgruppe AMSEL dankte dem Liederkranz für die Veranstaltung dieses Benefizkonzerts und dankte vorab allen, die am Ende des Konzerts mit ihrer Spende den an multipler Sklerose Erkrankten zum Beispiel den Besuch dieses Konzerts ermöglichen. .
Mit "Ihr Kinderlein kommet", im Wechsel gesungen von Zuhörern und Kinderchor, wurde dann der Auftritt der "kids chorios" eröffnet. Martina Eberle hatte in diesem Jahr mit dem Kinderchor Lieder aus dem Weihnachts-Musical "Alfa eseto" aus der Feder von Ellen Strauß-Wallisch im Programm und die Kids ernteten dafür stürmischen Beifall.
Ebenfalls ein Stück von Oliver Gies war "Der alte Mann", gesungen vom Li-Chör-Le. Unter der Leitung von Markus Huber sang der Chor außerdem Bill Withers´ bekanntes Lean on me und später noch Stücke des Oslo Gospel Chors, deren Bedeutung Martina Eberle kurz umriss. Die Tastenvirtuosen stimmten schließlich mit bekannten Melodien in der "Christmas Fantasy" auf Weihnachten ein und beendeten schließlich den Abend mit "Ave Maria" von Giulio Caccini.
Petra Kümmel, erste Vorsitzende des Vereins, ließ es sich nicht nehmen, allen Aktiven zu danken und nach dem gemeinsam gesungenen "Tochter Zion" schloss sich auch Pfarrer Schubert diesem Dank an und stellte die Kirchenbesucher unter den Segen Gottes.
Die mit den Zuhörern gemeinsam gesungenen Lieder und das Gedicht über die 7 Weltwunder und die anderen 7 Weltwunder, die Herr Holub als Sprecher der Kontaktgruppe mitgebracht hatte, trugen ihren Teil dazu bei, dass alle eine schöne, abwechslungsreiche und besinnliche Stunde im Advent verbringen konnten. Zur großen Freude aller Beteiligten können die großzügigen Spenden der Zuhörer und der Aktiven in Höhe von 682,10 € der Kontaktgruppe AMSEL übergeben werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an SIE, die Sie die AMSEL mit Ihrem Konzertbesuch und Ihrer Spende unterstützt haben!
Andrej Moulin; Martina Eberle; Willi Holub; Petra Kümmel; Markus Huber